Münchner Weitblick

Der Münchner Weitblick steht für die Fähigkeit, vorausblickend Entwicklungen und Erfordernisse zu erkennen, zu diskutieren und richtig einzuschätzen. Es geht darum, „politischen Weitblick zu haben“, vorhandene Kräfte, Expertisen und Potentiale zu bündeln und so zu aktivieren, dass eine ressourcenschonende und nachhaltige Lösung mit Hilfe des Olympiaparks möglich wird. Der Olympiapark sieht sich dabei nicht nur als Gastgeber, sondern als Teil einer lebenswerten Stadt in Bewegung.

Münchner Weitblick

Neueste Episoden

Erster Münchner Weitblick zum Thema mentale Gesundheit in der Isarmetropole

Erster Münchner Weitblick zum Thema mentale Gesundheit in der Isarmetropole

93m 44s

Erste Folge des Münchner Weitblicks vom Olympiaturm. Bei unserer Auftaktveranstaltung am 21.November 2022 standen mentale Gesundheit und gesundes Leben in der Großstadt im Mittelpunkt. Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen diskutierten die Thematik. Evidenzbasiert und aus diversen Blickwinkeln: Martin Felber, der Direktor der AOK Bayern informierte zum Status quo der mentalen Gesundheit in München nach zwei Jahren Corona. Anschließend debattieren der Leiter der LMU-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Prof. Peter Falkai, die Stadtentwicklerin Prof. Agnes Förster, Inhaberin des Lehrstuhls für Stadtentwicklung an der RWTH Aachen und der Sportdozent und Jugendtrainer Nicolai Kammann über Wege zu einem gesünderen Leben in München – physisch, psychisch...